Sehen statt hören statt lesen? Eine Umfrage.

Liebe Leser, Hörer, Zuschauer,

in diesem Beitrag möchte ich mich mit den großen Fragen unserer Zeit befassen. Nein, nicht die Pandemie, das ist leider unser aller täglich Brot geworden.
Es geht um Sie. Und um mich. Also um uns und unser Miteinander. Ich habe Fragen und Sie die Antworten.

Verwirrt? Ich auch, also werde ich konkret.
Herrn Strohm gibt’s nun seit etwas über sieben Jahren regelmäßig im Netz. Als Blogger und Shopbetreiber für meine Leser und Kunden – oftmals in Personalunion. Die Bücher und der Herrensalong bleiben jetzt mal außen vor. Es geht um meine Kommunikation mit Ihnen.
Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Podcast „Herr Strohms Ohrsachen“ gestartet, vor rund sechs Monaten mein erstes YouTube-Video veröffentlicht. Ihre Chance als Uhrenverrückte*r an mir vorbeizukommen geht langsam gegen Null. Die Links zu den einzelnen Kanälen finden Sie rechts in der Spalte.

Jede Menge Inhalte, die regelmäßig zu entwickeln sind und die mit zunehmender Technik immer aufwendiger produziert werden. Und das als echte „Einzelfirma“. War es nur ein Computer für den Blog, so kam ein gutes Mikro und Software für den Podcast und ein ganzes Studio für die Videos dazu. Aber was soll ich sagen, es macht mir ja Spaß. Ob es Ihnen ähnlich geht…dieses bitte ich Sie mir zu beantworten.

Ich brauche Ihr Feedback, um meine Kanäle besser zu koordinieren und Schwerpunkte in den Produktionen zu setzen. Denn ich kann nur ahnen, ob meine Gegenüber einen, zwei oder mehrere meiner Medien nutzen.

Indem Sie die folgenden Fragen beantworten, helfen Sie mir, meine Arbeit zu optimieren und Sie vor zu vielen Wiederholungen der Inhalte in verschiedenen Medien zu bewahren.
Und ein kleines Dankeschön gibt’s auch für Ihr Mitmachen. Unter allen Teilnehmern verlose ich drei Sachpreise aus meinem Accessoire-Sortiment.

Herzlichen Dank vorab – los geht’s. Bei den mit *gekennzeichneten Fragen sind Mehrfachnennungen möglich.

Ganz davon abgesehen freue ich mich über Anregungen, Kritik oder Lob. Dafür nutzen Sie bitte das unten stehende Kommentarfeld. Herzlichen Dank.

24 Comments

  1. Philipp sagt:

    Hallo Herr Strohm,

    ich bin bei Spotify auf Ihren Podcast aufmerksam geworden.
    Vielen Dank für Ihre kurzweiligen und Interessanten Inhalte. Ihr Content wirkt auf mich sehr hochwertig und professionell Erstellt.
    Ihre selbstironische und humorvolle Art gepaart mit Ihrem Wissen und Erfahrungen sind eine tolle Mischung für den Podcast. Sie heben sich positiv von vielen sensationslüstern Podcasts / Videos ab.

    Ich freue mich auf weitere Podcasts und Videos.

    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

  2. Herr Hohn sagt:

    Lieber Herr Strohm, ich habe es geschafft, die Fragen sind beantwortet. Ich finde Ihre eloquente, z.T. ironische Berichterstattung phantastisch – allerdings könnte das eine oder andere Video etwas straffer gehalten werden. Ferner dürften Sie ruhig beim Publikum etwas mehr Sachverstand voraussetzen, dann könnten sie etwas schneller durch die Themen gehen. Mein Vorschlag wäre, den Blog, den Printshop und den podcast alles in Ihren Uhrenshop zu integrieren. Die Struktur ist sowieso schon sehr contentlastig. Das spart Zeit und Aufwand und Sie hätten für google genügend Keywords für die Suche. Ich weiss sowieso nicht, wie sie das alles schaffen wollen !? Da hilft nur Zusammenfassen und Synergien nutzen oder Personal einstellen. Die YT Videos sollten Sie neben dem Uhrenshop/Straphop intensiv ausbauen und monetarisieren – das machen alle Youtuber so. Also ich freu mich schon auf das nächste Video. Viele Grüße und viel Erfolg – bleiben Sie neugierig und immer kritisch. PS: Themen/Ideen, die mich interessieren wären: Zuschauer wählen eine Uhr aus und Sie machen Vorschläge für ein neues Band / 1x Monat eine Live-Sendung mit der Möglichkeit online zu chatten / Wo kann man z.B. Wanduhren / Poster kaufen von seiner Automatikuhr / Umsatzzahlen und Struktur der Uhrenfirmen / Uhren vorstellen über Generationen hinweg z.B. wie sah eine Tag Heuer Aquaracer 1960 / 70 / 80 / 90 aus…so eine Art Design-Stammbuch erstellen / Wie kann man sein Uhrenhobby ausleben ohne jeden Monat eine neue Uhr zu kaufen…etc…

  3. Kian sagt:

    LIeber Herr Strohm,
    da Sie ja nun schon fragen, würde ich gerne an dieser Stelle ein paar Gedanken mit Ihnen und gleichgesinnten Mitlesern zum anstehenden Thema teilen. Ich versuche mich dabei mal an einer Reihe von W-Fragen entlang zu hangeln (… nein, das ist kein Notfall .. alles ist ok).
    1. Was und Warum? – Vielleicht ein ungewöhnlicher Einstieg in das Thema Mediennutzung, aber letztlich ist es das, was, glaube ich, sehr viele in diesem Umfeld einfach gerne mal vergessen oder nie richtig wussten. In Ihrem Fall ist die Sache sehr klar – es geht um Mettwurst … ne natürlich nicht. Also, wie Sie ja bereits in Ihrem letzten Video beschrieben, Sie verdienen hauptsächlich mit dem An- und Verkauf von gebrauchten Luxusuhren Ihr täglich Brot. Und das tun Sie über Ihren sehr professionell und ansprechend aufgestellten Web-Shop. Deshalb sollte dieser selbstverständlich zu jeder Zeit schön ordentlich und gewissenhaft betrieben sein. Wie machen Sie nun Menschen darauf aufmerksam? Hier gibt’s (online) sehr vielfältige Möglichkeiten, die Sie zu einem Großteil auch bedienen und ja eben auch hier zur Debatte stellen. Und nun kommt endlich der erste Teil meiner eigenen Meinung zum Thema: Das ist auch gut so! Ich unterstütze und begrüße jegliche Art der Kommunikation (auch alle, die hier zur Diskussion gestellten). Jede Facette hat ihre Besonderheiten und versteckten Geheimnisse, die dem ganzen einen besonderen Reiz geben, auch wenn ich persönlich das ein oder andere manchmal (selten) langweilig finde. Am Ende macht’s der Mix. Und das bringt mich auch schon zur zweiten (eigentlich dritten) W-Frage…
    2. Wer? – Na, Sie! Anhand einer Fülle von Indizien schätze ich Sie ebenfalls als kommunikativ und mitteilungsbedürftig (im streng positivsten Sinn gemeint) ein. Sie behaupten von sich selbst „alt“ zu sein (YouTube, Uhrenmagazin, Ausgabe #12.21) und sind dennoch in den, wie ich das beurteilen kann, gängigen Netzwelten, SocialMedia, Bloggern, etc. und pipapo unterwegs und stets mit hohem Anspruch, Aufwand und Kompetenz. Also ich könnte mich täuschen, aber ich habe den Eindruck, es macht Ihnen Spaß. Wenn dem so ist, dann machen Sie doch bitte einfach weiter so! Ich würd’s auch gut finden! (zweiter Teil meiner eigenen Meinung zum Thema). Zurecht stellt sich an dieser Stelle die Frage…
    3. Wie .. denn? (Ist ja auch im Wesentlichen Ihre eigentliche Frage) Und da hau ich jetzt einfach mal direkt den dritten und letzten Teil meiner eigenen Meinung zum Thema raus. Sie haben sehr schön Aspekte Ihrer Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale bzgl. Ihres gesamten Webauftritts im letzten YouTube Uhrenmagazin (Ausgabe #12.21) beschrieben … keine Neuvorstellungen, keine Tests, statt dessen Geschichten, know-how (Ihr eigenes), Hintergünde, Spaß, usw. Mir gefällt es persönlich sehr, wie Sie sich (egal auf welchem Ihrer Kanäle) oft in Details, Ausführlichkeiten, Wiederholungen oder einfach Ihrem äusserst amüsanten Redefluß verlieren! Sie bringen trotz der Nutzung vieler Kommunikationsplattformen, häufiger Beiträge, modernster (teuerster) Technik eine gewisse entschleunigte Ruhe und Gelassenheit mit, die egal in welcher Form, ob visuell, akustisch oder schriftlich immer ein Genuss ist. Mein Beitrag also dann: Sofern es nicht im (zeitlichen) Widerspruch zum ersten Punkt (1. Was und Warum? – Der Web-Shop) steht, machen Sie doch alles weiter! Es macht doch Spaß! Ist doch egal, ob es mal eine zeitlang nur das eine gibt oder das andere und lange nichts hiervon oder davon. Irgendwann kommt’s schon mal wieder. Meinungen sind immer vielfältig und Statistiken immer unvollständig (… letzteres darf ich sagen, ich kenne mich mit Zahlen, Kurven und Analysen ein bisschen aus). So bleibt für jeden Interessierten (einschließlich Ihnen) etwas dabei.

    In diesem SInn, herzlichen Dank und herzliche Grüße von der Ostseeküste!

  4. Peter Sandgruber sagt:

    Sehr geehrter Herr Strohm.

    Ich bin erst vor kurzem auf sie gestoßen.
    Derweilen gefallen mir Blog und Youtube wunderbar.
    Was gerade für mich, zwar als langjährigen Uhrenliebhaber, aber blutiger Anfänger als Sammler interessant ist, sind ganz einfach die Basics.
    So würde ich mich auch über mehr Youtube Contend zu einfachen Basiswissen der Uhrenwelt freuen.
    Besonders schätze ich ihre unaufgeregte Art zu sprechen, was sehr angenehm in der ansonsten sehr reißerischen Youtube Uhrenwelt ist.

    Ich werde mich auch weiter durch den Blog klicken, freue mich auf neuen Contend von ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

    Peter Sandgruber

  5. Richard B. sagt:

    Hallo Herr Strohm,
    wie bereits im Kommentar zu Ihrem Video #12.21 erwähnt, vermisse ich in Ihrem Youtube-Auftritt absolut nichts. Speziell Ihr gekonntes Spiel mit der Sprache (ich erinnere mich immer gerne an das Video rund um „Gang – Gangabweichung – Gangfehler – Gang nach Canossa – Kool and the Gang“) hebt Ihren Kanal so herrlich aus der Vielzahl anderer Youtuber hervor.

  6. Arthur Kohlmann sagt:

    Immer wieder eine Freude Ihre Videos zu sehen. Unterhaltsam, informativ und mit einem Augenzwinkern. Auch Ihr Stil und Ihr Witz trifft meinen Geschmack. Besonders gut hat mir Ihr Statement zum Thema Prozente und die kritische Auseinandersetzung mit Breitlings neuem Vertriebskonzept gefallen und die Lanze die

  7. Aribert Weinreich sagt:

    Hallo Herr Strohm,
    ich habe bis dato Ihren Blog gelesen und ein Video über Fakes angesehen.
    Mir hat Ihre authentische und ehrliche unaufgeregte Art sehr gefallen.
    Ich könnte jetzt andere Blogs nennen.
    Was ich nicht tue, obwohl ich bei dem ein oder anderen das Gefühl habe, dessen Uhr ich bekomme, dessen Name ich schrei.
    Da hoffe ich das Sie weiter ein unabhängiger Freigeist bleiben.
    Da nach einem Wunsch gefragt haben, wären es die Nischenmarken (Raymond Weil Parsifal, Mido Ocean Star etc…) auf alle Fälle Alternativen zum explodierenden Uhrenmarkt.
    Denn Videos zu Omega, PP Nautillus, AP Royal Oak gibts wie Sand am mehr.
    Mich würde bspw. Hommage Uhren ebenfalls interessieren.
    Vor allen Dingen würde mich auch die Qualität von Uhrwerken und die Unterscheidungen (Standard, elabore, Top, Chronometer) interessieren.
    In dem Zusammenhang finde ich mögliche Preisunterschiede spannend bzw. was angemessen ist.

    Beste Grüße
    Aribert Weinreich

  8. F. Enders sagt:

    unterhaltsam, seriös, immer amüsant, eben meine Wellenläge,

  9. PD Dr. med. Lutz Welker sagt:

    Ich bevorzuge den Blog. Klare Sprache und ungeschminkte Aufklärung über Uhren und Menschen aus unserem Umfeld, Sach- und Menschenkenntnis gepaart mit technischen Informationen. So stelle ich mir Journalismus vor. Und (in leider zu wenigen Fällen) gibt es das ja auch noch. Trotz all dem Hype und dem Geld das Youtuber aktuell bekommen können, sobald man Randgruppen als Follower hat, hält sich beides in Grenzen. Die Anzahl der Follower sagt im übrigen nichts über die Qualität der Beiträge aus. Ich bin seit Jahrzehnten in einer Randgruppe der Wissenschaft unterwegs. Danke für Ihre Beiträge.

  10. Michael Barth sagt:

    Wenn man alles kennt bzw. schon mal genutzt hat, muss man trotzdem eins anklicken, sonst geht’s nicht weiter.🧐
    Ich folgere daraus, zu gut informiert zu sein.

  11. Thorsten Ritzka sagt:

    Moin Herr Strohm,

    die „Uhrsachen“ sind noch immer mein Favorit.
    Gut gemacht und schon der gepflegten Sprache wegen immer eine kleine, freudige Abwechslung im grauen Tageseinerlei.
    YUhrTube gefällt mir auch gut, weil man sich durch Ihr persönliches Erscheinen noch mehr angesprochen fühlt.
    Zwei Kritikpunkte meinerseits wären zum Einen die Länge.
    Die Uhrsachen lassen sich in einer kurzen Pause durchlesen.
    Die Videos erfordern aber recht viel Zeit. Nicht das die vertan wäre, aber da ich mich auf dem Weg zum völlig Uhrenbekloppten immer wieder ablenken lasse und doch noch anderen YouTubern folge, ist die dafür freizuschaufelnde Zeit sehr knapp.
    Ich würde versuchen die Zeit auf 20min, besser auf 15min zu begrenzen, oder die Folgen zu teilen.

    Und zweitens würde ich die Technik aus dem Bild nehmen.
    Wenn das teure Studiomikro im Bild sein soll, sollte man es näher ran rücken, damit es nicht so unscharf ist, aber gerade das Notebook stört mich. Das Tablet würde ich flacher knapp über dem Tisch anordnen.
    Wenn Ihnen der Vordergrund zu leer erscheint, sollte man dort lieber einen hochwertigen Gehäuseöffner platzieren. Es ist ja ein Uhren-. und kein Apfeltechnik-Blog
    In die Podcasts habe ich (sorry) noch nicht reingehört. Da ich so was nur bei längeren Autofahrten offline höre, wäre hier mein Vorschlag, den Uhrsachen und den Videos eine direkten Link zum Download er aktuellen Folge anzuhängen. Ich brauche Podcast zum Mitnehmen auf dem Stick.

    Mache Sie weiter so, Ihre Beiträge sind nicht nur in Sicht auf die gebotene Schaffensqualität ein Gewinn.

    Harz-liche Grüße

    Thorsten Ritzka

    • Herr Strohm sagt:

      …herzlichen Dank, vor allem für die Anregungen. Das mit der Technik wird sich entwickeln, wie die Optik und das Studio…mal schauen. Das mit der Länge versuche ich in den Griff zu bekommen, ich bin aber anfällig für Ausschweifungen. Da ich Teleprompter nicht mag und nicht einsetzen werde, wirds immer zu Längen kommen. Sie nachher rauszuschneiden, dazu fehlt mir die Zeit, denn ich mache ALLES so ganz alleine. 🙂 Nix ist perfekt, wird aber immer ein kleines Stückchen besser – für meinen Geschmack.

      • Thorsten Ritzka sagt:

        .. die „Längen“ sind nicht auffällig und tragen zum entspannten, unaufgeregten Ablauf bei. Kürzen würde ich nicht am Ablauf. Nur eher ein bis zwei statt drei Themen.

  12. Rico Meißner sagt:

    Hallo Herr Strohm,
    vielen Dank für Ihre Art, im www präsent zu sein. Es gibt nur sehr Wenige, die es (auch auf YouTube) verstehen, mich wiederkehrend zu begeistern. Ihr Stil, Ihr Humor und Ihre Ehrlichkeit gefallen, leider nur mir. Meine Frau hasst es, wenn ich Ihre Videos 3x/Tag anschaue.

    Bitte halten Sie durch und setzen Ihre Ideen um!

    In meiner Heimat (Mansfeld-Südharz) fehlt es leider an Gleichgesinnten und Möglichkeiten eines Austausches über das Thema Uhren. Ihre Medienarbeit hält mich demnach „über Wasser“.

    Beste Grüße aus dem sonnigen Hettstedt
    Rico Meißner

    • Herr Strohm sagt:

      …da muss ich mal nachfragen: Würden Sie es nicht auch hassen, wenn Ihre Frau mehrfach am Tag meine Videos anschaut? Auch wenn sie keinerlei Interesse an Uhren hat? So wie viele Frauen es tun…? 🙂

      • Stefan Kraus sagt:

        Wunderbar – das ist es doch auf den Punkt, was wir an Herrn Strohm so lieben!
        Es geht nicht nur um die Inhalte und Themenschwerpunkte.
        Ich würde auch youtube gucken, wenn Herr Strohm über einen Sack Reis in China referiert.
        Und meine Frau sowieso 😉

        Bitte mindestens die Formate Blog und YouTube weiter so humorvoll bespielen!

    • Thorsten Ritzka sagt:

      …schade, dass der Harz doch so lang ist. Gruß aus dem Nordharz!

  13. Andreas Köhler sagt:

    Die Mischung macht‘s! Aber der Blog ist einfach der Klassiker. Beim Laufen höre ich gerne mal den Podcast. Und You-Tube nur auf dem großen Bildschirm mit einem Glas Wein… Für die (un-) sozialen Medien habe ich keine Zeit.

  14. Ich mag den Youtube Channel sehr gerne, leider habe ich nicht immer Zeit mich 20 MInuten vor den Computer zu setzen und berieseln zu lassen, deshalb bevorzuge ich den blog.
    Podcast ist eindeutig nicht mein Thema, entweder lese ich oder ich schaue mir ein Video an, die Zeit die exklusiv meinen Ohren gewidmet ist, wird Musik gewidmet.

  15. Winston sagt:

    Ich gebe Ihrem Youtube-Kanal eindeutig den Vorzug gegenüber dem Podcast. Denn der visuelle Kommunikationsweg bietet einen Mehrwert und Dinge können gezeigt werden. Zudem ist der professionell gemacht und keine optische Zumutung 😉
    Der Podcast ist auch sehr professionell, doch bin ich kein Freund davon, nur zuhören zu müssen.

  16. Helmut Weber sagt:

    Gerne weiter so wie bisher – eine schöne Mischung aus allem -> Medien, Inhalte, …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: