GMT – Gier macht teuer
An dieser Stelle nur das erste kleinen Foto meines Neuankömmlings. Den ich SO vor knapp zwei Jahren nie gekauft hätte. Gefallen hat sie mir schon immer, habe ja auch schon einige besessen, genauer gesagt, 4 Rolex GMT. Das aktuelle Modell, das mir letztendlich zu schwer war und die polierten Mittelglieder des Bandes nerven mich ohne Ende. Und dreimal die Vintage, in verschiedenen Versionen, darunter die Spalter in Bicolor und das bekannte „Tigerauge“. An dem Tag, als ich sie verkaufte, muss ich unzurechnungsfähig gewesen sein.
Die drei Vintage kamen so vor 3-4 Jahren, preislich im Bereich 2.800,- bis 3.400,- Euro, keine davon hatte Papiere, aber ich hatte den Echtheitsnachweis. Seit ca. einem Jahr scheint jemand in der Szene rumzurennen und jedem ins Ohr zu flüstern, dass eine GMT 16710 „der nächste heiße Scheiss“ sei.
Folge: Die Preise explodieren. Legte man für eine solche Krone vor einem Jahr noch 4.300,- auf den Tisch, inkl. Box und Papieren im Zustand 2, so werden momentan die gleichen Uhren in den Foren und den Auktionshäusern für 6.500,- bis 7.000,- angeboten. Die ersten „Schnäppchen“ von über 8 k sind im Netz massenweise zu finden. Nur zum Sagen, eine ungetragene 116710 LN (aktuelles Modell) findet sich im Netz für 6.200,-, unverhandelt…
Ich mache sowas nicht mit! Jedenfalls jetzt nicht mehr, jetzt hab ich ja meine 16710. Und jetzt warte ich, bis die Preise über 20.000,- Euro steigen, und dann bin ich reich. So geht das doch – wie mit der Telekom-Aktien, Preise immer rauf…oder…?
Kommentar verfassen