Omega Speedmaster Apollo 11 – ein Panda auf dem Mond.

Mein Weg zu dieser Speedmaster Apollo 11 war aus meiner Sicht irgendwie logisch. Angefangen hat es vor einigen Jahren mit einer Speedmaster reduced, also der Automatikversion. Schön, praktisch – aber auch etwas klein am Handgelenk. Ich war jung, der Arm war dünn und mein Geschmack sowieso etwas schmaler (wie der Geldbeutel auch). Und so sah sie aus:

Speedmaster automatic1

Noch als sie im Uhrenkästen weilte, kam die etwas größere und wesentlich älter Schwester. Die Speedmaster wurde erwachsener, und das mitten in der heftigesten Vintage-Phase. So fand ein Modell Baujahr 1965 Kaliber 321 zu mir und verreichtete ziemlich lange gute Dienste am Handgelenk, wurde revidiert und gepflegt und oft getragen.

Omega Speedmaster Prof10

Was für eine schöne Uhr. Dann passierte etwas, was dem Herrn Strohm als Vintage-Fan eigentlich nicht unterlaufen sollte. Dieser wunderbare Klassiker wurde mir „zu schade“ zum Tragen. Damit war seine Verweildauer endlich und en anderer Omega-Fan erfreut sich ihrer.

Und dann fehlte er mir, dieser Klassiker. Und der Wunsch wuchs, wieder ein außergewöhnliches Modell zu besitzen. So kam dann Nummer drei zu mir. Gesehen, verliebt, gekauft.

Die Spedmaster Apollo 11 mit genialem Panda-Blatt. Ref. 3569 (Panda-Blatt, weil wie beim gleichnamigen Getier schwarze Punkte auf weißem Grund das Fell zieren.) Fast 10 Jahre alt aber immer noch ungetragen. Glücklicherweise im Komplettset mit allem Zipp und Zapp.

Da ich nicht der Fan von Stahlbändern bin, habe ich direkt mal ein Naturlederband montiert – sehr lässig. Doch leider hat auch das Band nicht dazu geführt, dass ich die Uhr bisher getragen habe, außer zu Fotozwecken. Jetzt wurde mir schon eine neue Uhr zu schade. Sehr schade.
Zum Abschied noch ein paar Bilder.

Eine neue ist schon im Hause, diesmal in Schoko-Braun. Ich werde sie demnächst in diesem kleinen Uhren-Blog zur Schau stellen.

Speedmaster weiß Deckel Speedmaster weiß1klein Speedmaster weiß2klein Speedmaster weiß3klein Speedmaster weiß4

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d