Tudor Oysterdate Ref. 79160 – „Big Block“

Wenn man sich einmal eine neue Uhr kauft…läuft einem beim Händler direkt eine alte über den Weg.

Nein, natürlich ist damit nicht die nette Dame des Hauses gemeint, sondern ein Schätzchen namens „Big Blog“, des Hauses Tudor. Wie der Name schon vermuten lässt, weisen diese Uhren einen etwas größeren Durchmesser auf als die Nachfolgemodelle auf und sind wesentlich begehrter als die jüngeren Datums. Charakteristisch für die „Big Blocks“ ist darüber hinaus die Verwendung von Plexiglas über dem Zifferblatt

Einer der schönsten Chronos aus den 90ern. Und so hatte ich auf der Heimfahrt eine neue Sinn in der Tüte und eine alte Tudor im Hirn.

Nun bin ich zum Glück den Lesern meines Uhren-Blogs (noch ein Smalblog…Wortspiel) für meine Standhaftigkeit bekannt. Steckt mir eine Uhr in der Nase? Was solls? Man muss ja nicht jede kaufen – aber vielleicht doch diese…

Die Jagd war also eröffnet: Foren, Verkaufsecken, Marktplätze und Buchten wurden systematisch gescannt. Etats durchgerechnet, eigene Uhren zum Abschuss freigegeben. Eine Heuer und eine Zenith mussten dran glauben – ich war vorbereitet. Und sie kam wie sie kommen musste:

Die Tudor Oysterdate
in der Referenz 79160 aus dem Jahre 1992.

Komplettpaket mit Karton, Box und Papieren, einer Revision und einem guten Preis. Angebtrieben von einem 7750 in einem 40er Gehäuse. Silbernes Ziffernblatt mit Plexi geschützt. Rolex Deckel und Krone. Mit Tachymeter-Lünette, die Ref. 79170 hat ja eine Drehlünette.

Ich habe mal ein par Bilder / Impressionen angehängt und man kann erkennen, dass die Tudor nicht nur am Stahl, sondern auch am NATO und am Leder eine sehr gute Figur macht. Für so eine ältere Dame nicht schlecht.

Tudor Osterdate2 - Kopie Tudor Osterdate4 - Kopie Tudor Osterdate5 - Kopie Tudor Osterdate6 - Kopie Tudor Osterdate7 - Kopie Tudor Osterdate10 - Kopie Tudor Osterdate11 - Kopie Tudor Osterdate13 Tudor OsterdateLeder - Kopie Tudor OsterdateNato - Kopie

2 Comments

  1. Marc Otte sagt:

    Hallo Herr Strohm, können Sie mir die Unterschiede zwischen den Baureihen 160, 170 und 180 erläutern? Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Gruss Marc Otte

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: