Rolex fürn Hunni? Is den Wecker wirklisch escht?
Ja, man kann Uhren beim Strand-Konzi kaufen, deren Zifferblatt (die der Uhren) wirklich von einem Krönchen geschmückt werden. Laut afro-hispanolem Händler („Nice price – full garanty“) besteht kein Zweifel an der Echtheit der Submariner. Zumindest ist sie mit knapp hundert Euro (unverhandelt!) echt billig.
Doch auch bei Auktionshäusern, Privatverkäufen oder Lastwagenentrümpelungen fallen einem manchmal Zeitmesser in die Hände, an deren schweizer Herkunft geflissentlich zu zweifeln ist. Gut, wenn man ein Buch im gleichnamigen Regal hat, das zumindest in einigen krassen Fällen, mit Rat ohne Tat zur Seite stehen kann. Und diese Druckerzeugnis sei hier in meinem kleinen Uhrenblog einmal vorgestellt:
„Real & Fake Watches“
ECHT ODER FALSCH?
Fabrice Guéroux nennt sein deutsch-, französisch- oder englischsprachiges Werk im Untertitel selbstbewusst „Referenzwerk über gefälschte Uhren”. Und das ist nicht übertrieben, bietet das Buch doch wichtige Ansätze zum Entlarven kopierter Ikonen. Da die Fälschungen seiner Ansicht nach immer besser werden, beschreibt der Autor im Text nur die wichtigsten Unterschiede und beschränkt sich sonst darauf, das Auge des Betrachters mit Hilfe mehrerer Bilder vom Original und je einer Fälschung zu schulen.
Die Modellauswahl kann freilich nicht vollständig sein, umfasst aber zahlreiche Marken und Zeitmesser, die allseits begehrt sind: Man erfährt zum Beispiel im extralangen Rolex-Kapitel, dass eine gut gefälschte Daytona oder Submariner sich hauptsächlich durch Öffnen des Bodens und Betrachten des Werkes bewerten lässt; dass bei Audemars-Piguet-Kopien oftmals die Verarbeitung von Gehäuse und Armband mangelhaft ist; oder dass bei einer James-Bond-Seamaster von Omega mit großer Wahrscheinlichkeit das Bodenrelief vom Original abweicht.
Weitere Top-Marken in diesem Buch sind Breitling, Panerai, Cartier, Breguet, IWC, Patek Philippe und Zenith, doch auch Spezialitätenhersteller wie DeWitt oder Franck Muller sind vertreten. Durch den ganzen Band wird der Leser komfortabel geleitet. Dazu gehört, dass jede abgebildete Uhr unübersehbar als Original oder Fälschung gekennzeichnet ist.
Dank der mehr als 500 farbigen Abbildungen von ganzen Zeitmessern, Werken, Zifferblatt- und Gehäusedetails, Armbändern und Schließen kann man gemütlich in diesem Buch blättern; noch nützlicher ist es jedoch als Nachschlagewerk vor einem konkreten Kauf von Privatpersonen oder im Internet.
Hardcover, 304 Seiten, vierfarbig, 21,5 x 15 cm.
Zu beziehen für 39,00 Euro meist nur über ebay-Händler.
Keine Angst, das Buch ist echt.
Kommentar verfassen