Jörg Schauer Edition 9
Nachdem ich vor einigen Wochen schon meine erste Schauer vorgestellt habe, an dieser Stelle nun Teil zwei meiner gleichgroßen Schauer-Sammlung. Der Mann aus dem Schwarzwald baut einfach klasse Uhren, gleiches gilt auch für seine Marke „STOWA“.
Eine schwarze Schauer war also schon vorhanden, so begab ich mich auf die Suche nach einem weiteren Stück. nun machen ein paar Tatsachen den Erwerb einer solchen Uhr recht schwar: Es handelt sich immer um limitierte Auflagen, diese sind meinst komplett vorbestellt oder direkt vergriffen und auf dem Gebrauchtuhrenmarkt ist kaum ein Teil zu finden.
Wie der Zufall es wollte, lächelte mir vor ein paar Wochen dann doch ein weißes Blatt in der Bucht entgegen. Kontakt gesucht, verhandelt, gekauft (eine Schauer ist leider extrem werthaltig…)
Gefunden habe ich eine Schauer Edition 9. Ein ganz besonderes Stück, weil die Manufaktur damit 2002 die goldene Unruhe gewonnen hat.
Zitat von der Homepage:
Erneut kann eine Schauer Uhr, die Edition 9, sich gegen mehr als 80 Mitbewerber duchsetzen. In der Kategorie bis Euro 2.500.- wurde dieser begehrte Klassensieg errungen.
Hier die technischen Daten:
Chronograph mit Vollkalender.
Anzeige von Tag, Monat, Datum und Mondphase. 24 Stunden- anzeige.
Edelstahlgehäuse 42 mm, 15 mm hoch, 22 mm Band, Saphirglas oben und unten, Chronograph Valjoux 7751,
Vollkalender, Leder-, Kautschukband oder Edelstahlband, 5 ATM.
Auf den Bildern seht ihr die beiden Uhren auch im direkten Vergleich. So ähnlich und doch ganz anders.
Die Verarbeitung und die Wertigkeit am Arm kann man nur loben. Trotz der Größe und der Dicke trägt sich die Uhr hervorragend. Was vielleicht auch in meinem Fall mit den beiden handmade Armbändern zu tun hat. Beide aus der Vintage-Kollektion von „Maystraps“ aus Berlin. Der einzige Kritikpunkt an der Schauer sind (für mich) nun mal die Armbänder, die mir ein wenig zu schmalbrüstig daher kommen.
So, jetzt aber mal zu den Bildern, damit ihr was zu Gucken habt:
Kommentar verfassen