Des Weihnachtsrätsels Lösung
Sie wollen wissen, ob Sie es gewusst haben? Hier ist des Rätsels Lösung.
Vorab möchte ich Ihnen aber erst einmal ein frohes neues Jahr wünschen und mich gleichzeitig für die vielen Wünsche und positiven Kommentare zum Weihnachts-Quiz bedanken. Das hat mich richtig gefreut, ging an mein Herz und hat mich motiviert, so (und vielleicht noch besser) weiterzumachen. Also: Herzlichen Dank!
Das Quiz wurde innerhalb der Gewinnspielzeit einige tausend Male aufgerufen, und bis zur letzten Sekunde sind Lösungen eingetrudelt. Weit über 200, davon 80% richtige. Aus den Kommentaren konnte ich rauslesen, dass die einzelnen Fragen in diesem Jahr wohl als etwas schwieriger empfunden wurden…sorry, aber leichter wird’s nicht. Das ist und bleibt der Reiz dieses Weihnachts-Rätsels.
Ich werde zusammen mit Laco am Ende der ersten KW den/die Sieger*in ermitteln, was wie folgt funktioniert: ich habe eine Liste der richtigen Antworten, in der Reihenfolge des Eingangs. Laco ruft mir eine Zahl von 1-X zu, ohne die Liste zu kennen. Das dürfte die fairste Methode sein. Sollten Sie also nicht innerhalb der nächsten 5 Tage benachrichtigt werden, dann war Ihnen das Glück nur teilweise hold – denn Sie können die tolle Uhr inkl. Corrigia-Band immer noch exklusiv in meinem Shop erwerben: Hauptgewinn
Traditionell hier die schönsten „nicht ganz richtigen“ Antworten, die aber in der Verlosung der Uhrenbücher sind:
- Stundensprung
- Superglasuren
- Russlanduhren
- Erstumseglung
- Rumraetselnus
- Maulwurfsnest
Vor allem Letzteres war als Uhrenfachbegriff haarscharf daneben.
Jetzt aber los, es warten die Antworten auf Sie – der jeweils richtige Buchstabe ist markiert.
Frage 1
Beginnen wir direkt einmal mit Laco: Rost, Kratzer oder Nachdunkelungen sind normalerweise keine Lieblinge der Uhrenkonstrukteure*innen. Ganz anders bei der Erbstück-Serie, die in den meisten Fällen Städtenamen tragen. Von den folgenden drei Orten kann sich einer allerdings bisher nicht mit einem Erbstück schmücken. Welcher?
P – Saarbrücken
T – Florenz
N – Bielefeld
Natürlich musste es Bielefeld sein, denn wenn’s die Stadt nicht gibt, kanns die Uhr auch nicht geben – logisch, oder?
Frage 2
Viele Manufakturen tragen die Namen ihrer Gründer. Adrette und handwerklich begabte Herren, wie der hier abgebildete. Neben zwei Vornamen besaß er auch einen heute sehr bekannten Nachnamen. Sie verzeihen das Verfremden des Bildes, aber irgendwie musste ich ja die Bildersuche von Google umgehen. Sie brauchen es also nicht zu probieren.
Der gesuchte Herr ist Jules-Louis Audemars, der gesuchte vorletzte Buchstabe ist so mit: ein R
Frage 3
Kommen wir zu meinem Lieblingsthema: Uhrenbänder. Auf der Rückseite vieler Uhrenbänder entdecken Sie Kennzeichnungen wie zum Beispiel diese. Doch welche Bedeutung haben diese geheimnisvollen Zahlen „22/18“?
C – Herstellungsjahr / Serie
A – Banddicke / Bandbreite
S – Bandbreite an der Gehäuseseite / Schließenseite
Vor allem beim Neukauf eines Bandes, wenn Sie die Schließe weiterhin nutzen wollen, sind beide Werte ausschlaggebend.
Frage 4
Und schon sind wir beim ersten Bilderrätsel. Submariner, Navitimer oder Speedy erkennen wir doch alle auf den ersten Blick. Doch wie schauts mit diesem wunderbaren Exemplar aus? Die Marke besteht aus einem Doppelnamen, der jetzt wieder auf dem Zifferblatt lesbar ist: Frederique Constant
Gesucht wurde der fünfte Buchstabe des zweiten Namensteils. Also ein T
Frage 5
Ein kleiner Tipp zur vorherigen Frage: Es war keine Omega. Um die geht es nämlich jetzt. Genauer gesagt, um die aktuellen Referenznummern der Modelle. Jede Menge Zahlen, getrennt von Punkten und von diesen gegliedert in 6 Zahlenblöcke. Die hier gezeigte Speedmaster „Dark Side of the Moon“ hat z.B. die Referenz 311.92.XX.51.01.006. Zwei Zahlen habe ich durch XX ersetzt, denn um diesen Zahlenblock geht es. Was verrät diese zweistellige Zahl innerhalb der Referenz über diese Uhr?
U – Die Breite des Gehäuses in Millimeter
I – Die Anzahl der Steine im Werk
H – Die Farbcodierung des Zifferblattes
Die vollständige Referenz der „Vintage Black“ lautet 311.92.44.51.01.006 – das Gehäuse hat also einen Durchmesser von (abgerundet) 44mm.
Frage 6
Von der Referenz ist es nur ein kleiner Schritt zum Kaliber, also zum Werk. Ja, selbst diese wunderbare „Rodanex“ aus den Siebzigern besitzt ein solches. Häufig verbaut und an der Anordnung von Totalisatoren und Datum zu erkennen. Ok, ich helfe ein wenig: Es ist ein Valjoux…
Die Summe der Zahlen ergibt einen Buchstaben im Alphabet. Das Kaliber ist ein Valjoux 7734 – die Summe der Zahlen eine 21. Damit ist der gesuchte Buchstabe ein U.
Frage 7
Schluss mit der Rechnerei, mal was Schnelles, Einfaches zwischendurch. Sie sehen dieses lustige Wappengetier. Der dazugehörige Ort ist die Heimat des einstmals größten Uhrenherstellers der Welt.
Ich suchte den vierten Buchstaben im Städtenamen: Schramberg. Der Uhrenhersteller ist natürlich Junghans. Der Buchstabe somit ein R.
Frage 8
Laco pflegt als renommierter Hersteller von Fliegeruhren seit Langem eine enge Verbundenheit mit vielen Flug-Enthusiasten in ganz Deutschland. Seit Kurzem auch mit einem Verein, der seinen Namen von einer bekannten Persönlichkeit der Lüfte ausgeliehen hat. Dabei handelt es sich um:
U – Den Roten Baron
E – Quax den Bruchpiloten
K – Charles Lindbergh
Der Verein heißt mit vollem Namen: QUAX – Verein zur Förderung von historischem Fluggerät e.V.
Frage 9
Nun zur perfekten Frage für alle Handwerker*innen unter Ihnen. Das abgebildete Werkzeug ist keine Eigenkreation des Herrn Strohm. Es befindet sich in jeder gut sortierten Uhrenwerkstatt und dient dazu
B – den Deckel abzuheben
A – die Platine abzuphasen
S – Federstege zu biegen
Die Federsteg-Rundzange sorgt für eine Biegung der Federstege und damit für die perfekte Passform der Bänder am Anschuss des Uhrengehäuses.
Frage 10
Die Krone dieser Uhr schmückt das Zeichen, das symbolisch für den Namen der Marke steht. Wie kam es zu diesem Namen?
O – Der Namensgeber gilt als Erfinder der Stundenrepetition
L – Leitet sich von der Berechnung der wahren Ortszeit ab
S – Ist der hellste Mond im Sternzeichen Löwe
Das invertierte „W“ ist das Logo der schweizer Uhrenmanufaktur „Zeitwinkel“. Das war die für viele schwierigste Frage des Rätsels…
Frage 11
Nur noch drei Fragen bis zum Himmelreich. Jetzt haben Sie sich etwas Erholung verdient. Greifen Sie zum Popcorn, lehnen Sie sich zurück und schauen Sie ein wenig Bewegtbild. In diesem kleinen Video ist nämlich die nächste Frage inkl. Lösungsbuchstabe versteckt. Hier gehts zum Video.
In meinem Video waren drei Uhren zu sehen, die ich persönlich sehr mag, aber nur mit einer hat meine Sammelleidenschaft begonnen: Mit der „Junghans Meister“, die ich von meinem Vater bekommen habe. Der Lösungsbuchstabe war in diesem Fall ein P.
Frage 12
Kaum zu glauben, aber was Sie hier sehen, ist die Flanke einer wunderbaren Uhr. Der Schöpfer und Namensgeber der Marke stammt aus einer wirklich uhrenlastigen Familie, denn auch sein Vater war schon für seine herausragenden Kreationen bekannt. Den Vornamen des Vaters suche ich, genauer gesagt: Den ersten Buchstaben seines Vornamens.
Die gezeigte Uhr ist eine „Argonium – Archangeli“ von Daniel Strom – der wiederum der Sohn von Armin Strom, dem Gründer der gleichnamigen Uhrenmanufaktur, ist. Gesucht war also das A.
Frage 13
Die letzte Frage versetzt Sie vielleicht zurück in Kindertage, denn jetzt gilt es Fehler zu entdecken, die ich im rechten Bild versteckt habe. In wievielen Punkten unterscheiden sich also diese beiden Vulcain? Die Zahl steht für einen Buchstaben an entsprechender Stelle im Alphabet.
Versteckt waren 7 Fehler, gesucht war damit der Buchstabe G.
Bei 13 richtig beantwortete Fragen sollten Sie nun folgende Buchstaben auf Ihrem Zettel haben:
N R S T U U R E S L P A G
Die mussten nur noch in die richtige Reihenfolge gebracht werden (nein, dann kommt nicht GUELLESTULLE raus!) und schon hatten Sie das Lösungswort:
ALTERUNGSSPUR
Alle, die mir dieses Wort zugesendet haben dürfen sich also Hoffung auf einen tollen Hauptgewinn machen. Wie gesagt – der/die Glückliche wird in den nächsten Tagen benachrichtigt. Noch einmal ganz herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben und natürlich auch an meinen Partner und Sponsoren Laco.
Bis zum nächsten Rätsel…spätestens im Sommer.