Herr Strohms Ostergewinnspiel mit Alexander Shorokhoff
Schade, leider vorbei. Sollten Ihnen die Lösung oder der Hauptpreis verwehr bleiben, freuen Sie sich auf den Sommer. Da gibt’s eine neue Ausgabe, bestimmt wieder mit einem tollen Hauptgewinn.
(Promotion / Kooperation) Na, Ostern gut überstanden? Eier bemalt, Hasen gesucht und gefunden? Dann wird es jetzt Zeit für etwas Sinnvolles:
Das ultimative „Noch nie hat sich jemand an Ostern dafür interessiert, wie viel ich über Uhren weiß“ Gewinnspiel.
Ich möchte gleich eins klarstellen: Die Zeiten sind nicht einfach – und dieses Uhrenquiz wird es auch nicht. Aus Ihren Rückmeldungen zum Weihnachts-Gewinnspiel weiß ich, dass der ein oder die andere viele Stunden, vielleicht sogar Tage gebraucht haben, um das Rätsel zu lösen – oder auch nicht. Dieser schönen Tradition folgend, werden Sie nun einige Zeit Ihres Homeoffices, des Osterurlaubs oder der verordneten Quarantäne dem Lösen dieses Rätsels widmen.
Zwölf Fragen warten aus Sie, ebenso viele (richtige) Antworten und ein sensationeller Hauptgewinn:
Eine Alexander Shorokhoff „Vintage 2“ inkl. dem custom-made Bänderset von MAYS-Berlin im Gesamtwert von 2.300,- Euro!
Neu bei dieser Auflage des Quizes ist, dass auf mehrfachen Wunsch der bisherigen Teilnehmer der Hauptpreis auch erworben werden kann. Es gibt das Set allerdings nur genau fünf Mal. Einmal als Gewinn, vier Mal zum Kauf. Alle Infos zur Uhr finden Sie HIER. Sie können die Uhr risikolos auch schon während des Gewinnspiels erwerben, denn sollten Sie als Käufer auch gleichzeitig als Gewinner des Hauptpreises gezogen werden, erhalten Sie natürlich den Kaufpreis zurück. Gewonnen ist gewonnen.
Zugegeben, die ein oder andere Frage ist ein wenig knifflig, aber für Kenner/in der Materie und als Leser/in meines Uhrenblogs ist das durchaus machbar. Und der Hauptpreis dürfte es wohl wert sein, die kompletten Osterferien oder die Quarantäne für dieses Quiz zu opfern. Zeit haben Sie genügend, denn erst am 24.April um 20:00 Uhr deutscher Zeit ist Schluss mit lustig. Alle Details finden Sie in den Teilnahmebedingungen*
Sollte es Ihnen trotzdem nicht gelingen, aus den zwölf Lösungsbuchstaben ein sinnvolles Lösungswort (aus dem Themenbereich Uhr!) zu puzzlen, dann klicken Sie einfach den Button „Ich habe zwar nicht des Rätsels Lösung, möchte aber eins von Herrn Strohms Büchern gewinnen.“. Aus diesem Lostopf ziehen wir drei Glückliche, die eins von Herrn Strohms Uhrenbüchern gewinnen. Mit ein wenig Glück kann also jeder gewinnen.
Sollten Ihnen noch die richtigen Quellen zu den Antworten fehlen: Hier geht es online zu Alexander Shorokhoff und hier zu MAYS-Berlin.
Jetzt aber los, es warten die Fragen und das Zerbrechen des Kopfes. Und Vorsicht … es lauert stellenweise gehöriges Glatteis.
Bereits die erste Frage dreht sich um Alexander Shorokhoff, die Manufaktur aus Alzenau, die den Hauptpreis entwickelt und gebaut hat. Das Team um Alexander Shorokhov (man beachte, dass die Person mit „v“, die Firma mit „ff“ geschrieben wird) hat vor einiger Zeit ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Wann war das nochmal genau?
L – 2015
A – 2017
K – 2019
Vom beschaulichen Alzenau geht die Reise weiter in die noch beschaulichere Heimat des Herrn Strohm. Und obwohl kein Hotspot der deutschen Uhrmacherei, so findet sich in diesem Bundesland trotzdem ein kleiner, aber feiner Anbieter uhrmacherischer Pretiosen. Und das wäre:
I – Meistersinger
M – Marcello C
H – Nivrel
Kommen wir zu der beliebten Kategorie „Wie heißt die Uhr an meinem Arm?“ Dieses wunderbare Stück ist produktionstechnisch in Glashütte beheimatet und trägt den Ort auch auf dem Zifferblatt. Der vollständige Name lautet:
L – UNION Glashütte
A – Glashütte Original
N – NOMOS Glashütte
Jetzt geht es der Uhr ans Leder: Der Hauptgewinn dieses Quiz wird gehalten durch ein handgemachtes Bänderset von MAYS-Berlin. Anna und Mays gelten als eine der ersten Adressen, wenns um Maßanfertigungen für hochwertige Zeitmesser geht. Großen Erfolg haben Sie seit einem Jahr mit einer Bänderserie, die nach einem sehr uhrenaffinen Schauspieler benannt ist. Dabei handelt es sich um:
T – Silvester Stallone
S – Paul Newman
K – Steve McQueen
Vom Band zur Box. Auch hier leben sich die Uhrenhersteller gerne aus. Von der einfachen Sperrholzkiste bis zur gefühlten Zwei-Zimmer-Küche-Bad-Uhrenprunkbehausung gehört alles zum Lieferumfang. Auf dem Foto sehen Sie eine wirklich schöne Idee, die Box sinnvoll aus dem Regal auf den Schreibtisch zu bringen. Das Guckloch im Deckel macht die Armband- zur Tischuhr (vorausgesetzt, sie ist in dem Kistchen). Von welcher Uhrenmarke stammt diese schöne Idee aus Vogelaugenahorn?
B – Rainer Brand
N – D.Dornblüth & Sohn
V – Botta Design
Jetzt schauen wir mal, ob ich Sie auf den Holzweg führen kann, aus diesem Material ist nämlich das Zifferblatt der gezeigten Uhr gefertigt. Welche Firma hat dieses außergewöhnliche Modell auf den Markt gebracht?
P – Holzkern
S – WoodWatch
N – C.H.Wolf
Dieses Kreuz ist das Signet einer seit 1973 bestehenden Schweizer Institution, die fester Bestandteil des helvetischen Qualitätsmanagements ist. Denn sie prüft:
E – Die Einhaltung des Gütesiegels „Swiss Made“
S – Die Ganggenauigkeit von Uhrwerken
O – Die Meisterausbildung von Uhrmachern in unserem Nachbarland
Kommen wir zum Innenleben der Uhr, dem Werk. Zu einem der bekanntesten Hersteller, der Manufacture Horlogère Suisse, kurz ETA genannt. Im Bild eines der bekanntesten Produkte aus dem Hause, aber welches genau?
E – Valjoux 7754
Z – ETA 2824
A – Valjoux 7750
Jetzt wird es historisch: Immer wieder gerne im Oster-TV wird dieser Monumentalschinken gezeigt. Rudern, reiten, Riemchensandalen. In dem Jahr, als dieser Film in Deutschland in die Kinos kam, wurde anderenorts eine Uhrenmanufaktur vom Feinsten gegründet. Das wissen Sie doch, oder?
P – Panerai
W – Chopard
H – Grand Seiko
Was für eine wunderbare Uhr – fast schon ein Klassiker. Unter welchem Markennamen wurde die hier gezeigte Schönheit auf den Markt gebracht? Tipp: Stöbern Sie ein wenig auf meiner Facebookseite, das hilft…
W – Bell & Ross
N – Sinn
U – Tutima
In diesem Quiz darf natürlich auch nicht das Lieblingsthema aller Uhrforen fehlen: der Rolex Ländercode. Auf dem Foto sehen Sie Schloss Lichtenstein in – na wo wohl – Lichtenstein. Würde sich in der Burg ein Rolex Konzessionär befinden, welchen Ländercode hätten die dort verkauften Krönchen?
C – LC 100
U – LC 36
L – LC 200
Die letzte Frage dreht sich wieder um unseren Gewinn-Partner. Alexander Shorokhoff darf sich zurecht als Manufaktur bezeichnen, denn eines der folgenden Kaliber wurde im Hause selbst entwickelt:
T – Chrono
M – Wecker
A – Regulator