Tragen statt träumen. Oder: Sind 47 mm für mich nicht zu klein?
„Ich habe da im Netz eine wunderbare Uhr gesehen, die musste ich mir unbedingt kaufen.“ Wo liegt bei diesem Satz der Fehler? Nein, nicht dass Sie im Internet kaufen, da tummeln sich sehr viele seriöse Händler. Das Wort, das mir (und später auch Ihnen) etwas Bauchschmerzen bereitet ist „gesehen“.
Mit Uhren ist es wie mit Schuhen – sie passen, oder sie passen halt nicht. Sie glauben, dass dieser Vergleich hinkt? Ganz und gar nicht. Auch bei Uhren gibt es ein zu groß und ein zu klein. Manche sitzen einfach nicht richtig, drücken an der falschen Stelle, scheuern oder sind schlichtweg zu schwer. Ich habe viele „Traumuhren“ nur nach der Optik gekauft. Zuvor nie in der Hand gehabt, geschweige denn am Arm. Die Vorfreude war groß, die Enttäuschung noch größer. Tolle Uhr, tolle Optik – aber irgendwie, also wenn ich sie an den Arm gelegt habe, also…ich weiß nicht…irgendwas…so richtig gefällt sie mir ja doch nicht.
An George Clooneys Handgelenk sieht jede Uhr gut aus. Und er scheint auch richtig glücklich mit seinem neuen Schmuckstück zu sein. Oder liegt es etwa daran, dass er Geld dafür bekommen hat? Sehen Sie, das ist der (einzige) Unterschied zwischen George und mir. Ich muss richtig was auf den Tisch des Händlers packen, um den Chrono um den Arm zu schnallen.
47 Millimeter wirken bei Herrn Schwarzenegger recht zierlich. Ihr 16er Handgelenk (Umfang in Zentimetern) hingegen kann die Last des Edelstahls kaum bis über Brusthöhe hieven. Neben all diesen rechnerisch nachweisbaren Faktoren ist es aber in den meisten Fällen ein Gefühl, „dass es einfach nicht passt“. Die Uhr, die ich seit Monaten suche, enttäuscht am Handgelenk total. Dann muss man ehrlich sein, dann wird es Zeit für: „Baby, es ist nicht deine Schuld, wir passen nicht zueinander, du wirst einen anderen finden und wir können ja gute Freunde bleiben“.
Verlassen Sie sich nicht auf die eine, „perfekte Größe“ an Ihrem Arm. Der 41 Millimeter Gehäusedurchmesser der Breitling wirkt ganz anders als der einer IWC Portugieser. Suchen Sie also jede Gelegenheit die Uhr Ihrer Träume (und zwar genau dieses Modell) einmal Probe zu tragen. Gerade schwere Uhrenmodelle müssen wirklich perfekt sitzen, denn nichts ist unangenehmer als ein schlackerndes Armband an einer handrückenzertrümmernden Uhr.
Eine Bitte: Die einfachste Methode eine Uhr auch mal anlegen zu können ist der Händler vor Ort. Meine vorangegangenen Sätze sind KEINE Aufforderung, diesen als Testuhrenverleiher zu missbrauchen. Die Konzessionäre leben nicht von einem netten Dankeschön fürs Anprobieren, sondern vom Uhrenverkauf. Service hat seinen Preis. Sollten Sie von vorneherein nicht gewillt sein, diesen zu bezahlen, dann suchen Sie bitte die billigere und riskantere Methode, eine Uhr „blind“ gebraucht im Internet zu kaufen.
Weitere interessante und unterhaltsame Ratschläge zum Thema finden Sie in meinem Buch „Armbanduhren sammeln“. Und das finden Sie unter www.armbanduhren-sammeln.de
2 Comments
> > Der 41 Millimeter (Gehäuseumfang) Gehäusedurchmesser dürfte korrekt sen > > Danke für die grossartigen Berichte. > > Gruss aus Rotenburg > > Peter >
Danke für’s Lob und den Hinweis.