Ein Uhrenbuch entsteht – Ihre Meinung ist gefragt
Ein Buch über’s Uhrensammeln – überraschenderweise gibt es das noch nicht. Noch nicht, denn ich schreibe gerade daran. Es gibt einige tolle Bände für Uhrensammler. Markenbezogen oder gezielt für Liebhaber von Funktionen und Komplikationen. Tolle Fotobände, Lesestoff für Technikfreaks – aber hat kein Buch über das Uhrensammeln an und für sich.
Es wird ein eBook und (so hoffe ich) noch vor Weihnachten zum Download bereit stehen. Es soll Leitfaden (und auch Leid-Faden) und Hilfestellung beim Kaufen, Besitz und vielleicht Wiederverkauft unserer aller Objekte der Begierde sein. Die Fragen beantworten, was man eigentlich unter Sammeln versteht, wie man die gröbsten und teuersten Fehler vermeidet und wie man eigentlich die eigene Abhängigkeit erkennt („Hallo, ich heiße Bernhard und bin anonymer Uhrologe…“). Die Essenz aus 20 Jahren Sammelleidenschaft.
Ich werde in diesem Blog regelmäßig über die Fortschritte berichten und mich mit der ein oder anderen Frage an die „Crowd“ wenden. Die vorläufige Struktur des Buches steht, einzelne Kapitel sind thematisch besetzt. Das heißt nicht, dass ich nicht ein paar wichtige Dinge vergessen habe. Daher meine Bitte: Ich würde gerne von Ihnen, den potentiellen Lesern dieser Abhängigkeit-Bibel, wissen, was UNBEDINGT rein soll in ein Buch über das Uhrensammeln. Welche Fragen, Antworten, Themengebiete…ganz egal – her damit.
Unter allen, die sich am Mitdenken beteiligen, verlose ich ein paar tolle Accessoires aus den Häusern Hublot, Longines, Montblanc, Mühle oder Zenith. Und natürlich kostenlose Lese-Downloads des fertigen Werkes.
Vorab herzlichen Dank, ich freue mich auf Kommentare und halte Sie über die Fortschritte auf dem Laufenden.
Kommentar verfassen